 |
Dieser Trooper Wagon hat den stärksten Isuzu-Motor
dieser Baureihe und wird seit längerem nur noch selten genützt
(Wechselkennzeichen). Die Liste der Mängel ist lange, sodass
dieser Wagen ausdrücklich als BASTLERFAHRZEUG
angeboten wird.
Dieser Wagen
Farbe: dunkelgrau metallic
Erstzulassung: 11.04.1989
Vorbesitzer: 7
Pickerl: 04/2005
km-Stand: 161.900
(bis Auktionsende)
Bereifung:
235/75R15 (lt. Typenschein
und Reserverad: 215R15)
Unfälle: nicht auszuschließen
|
 |
Klick auf Foto: großes, scharfes Bild öffnet
in neuem Fenster.
Fotos mit höherer Auflösung gerne per Mail
|
 |
 |
 |
 |
Technische Daten
Zylinder: 4 Hubraum: 2.559 cm³
Leistung: 84 kW (115 PS) bei 5.000 U/min
Drehmoment: 195 Nm bei 2.500 Nm
Getriebe: 5-Gang, mechanisch
Antrieb: Allradantrieb zuschaltbar
Leergewicht: 1.620 kg zul. Gesamtgewicht:
2.500 kg
Anhängelast: 2.300 kg
Höchstgeschwindigkeit: 153 km/h
Verbrauch: 14,0 Liter/100km gemessen: 11-12
Treibstoff: Normal, bleifrei
Tankinhalt: 83 Liter
Sitzplätze: 5
|
 |
 |
 |
Steigungswinkel: 45 Grad
Wendekreis: 11,60 m Wattiefe: 600 mm

Länge 4.495 mm, Breite: 1.650 mm, Höhe:
1.815 mm, Radstand: 2.650.
|
 |
Ausstattung
Serie: Aufbau: Leiterrahmen, aufgeschraubte Kombikarosserie,
Asymmetrisch vertikal geteilte, links und rechts angeschlagene Hecktür;
Antrieb: Heckantrieb, Frontantrieb während der Fahrt (manuelle
Freilaufnaben) b.z.w. im Stand zuschaltbare (automatische Freilaufnaben);
Fahrwerk:
vorne Einzelradaufhängung, Drehstabfedern, hinten Starrachse,
Blattfedern; Heckscheibenwischer.
Extras: Anhängerkupplung;
Zentralverriegelung; Alpine-Radio mit Alpine-CD-Wechsler (Bild 1,
Bild 2, Bild 3);
Rammschutz mit Zusatzscheinwerfern; Betriebsanleitung.
|
 |
 |
 |
 |
Spaßbieter
zahlen 360,- Euro und werden bei eBay gemeldet!!! Sollten Sie bieten
und die Auktion gewinnen und den Wagen nicht kaufen gelten Sie als
Spaßbieter. Mehr Infos: Spaßbieter. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Zustand
Nochmals:
Dieser Wagen ist reparaturbedürftig und eignet sich als Ersatzteilspender
oder als Restaurationsbasis. Obwohl der Wagen noch ein gültiges
Pickerl hat, ist er nicht verkehrszulässig.
Pluspunkte: Der Wagen ist sehr zuverlässig und springt
sofort an, läuft auch ruhig, alle Gänge lassen sich gut
schalten, Bremsen funktionieren; motorraum trocken. Wenn man fährt,
vergisst man sofort den starken Rost und all die anderen Mängel.
Die Kupplung wurde vor kurzem erneuert. Letzter Ölwechsel war
bei 159.492 km (11.11.2004): Rechnung;
Aufkleber.
|
 |
Klick auf Foto: großes, scharfes Bild öffnet
in neuem Fenster.
Fotos mit höherer Auflösung gerne per Mail
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Minuspunkte:
ich nahm lediglich eine Augenscheinsprüfung vor, also ohne Messungen
und ohne Hebebühne. Es fand sich leider sehr viel. Deshalb muss
der Wagen als Bastlerfahrzeug verkauft werden. Es wird ausdrücklich
darauf hingewiesen, dass es höchstwahrscheinlich |
 |
 |
 |
 |
 |
noch mehr Mängel
gibt. Wasser im linken Scheinwerfer, Rost an zahllosen Stellen (siehe
div. Fotos), Sprünge in Scheibe (ein Riss und ein punktförmiger
Schaden), Front eingedrückt, Risse in Lack, schlechte Nachlackierungen,
abstehende da verrostete Teile, |
 |
 |
 |
Rost am Unterboden
und ölfeuchte Bereiche; möglicherweise Reifen links hinten
undicht; Bereifung nicht original. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |