 |
Dieser Lotus Europa Special aus dem Jahr 1973 wurde 1996
komplett neu aufgebaut und seither erst 5.700 km gefahren.
Der Wagen hat Klimaanlage und Lederausstattung. Wie man sofort sieht,
ist der Wagen optisch modifiziert: breitere Reifen, Campagnolo-Felgen
und Verbreiterungen.
Dieser Wagen
Farbe: schwarz
Erstzulassung: 24.04.1973
Vorbesitzer:
3 (04/73-02/75 in Graz; 09/76-06/88 in Baden bei Wien; 03/95-01/05
in Guntramsdorf)
|
 |
Klick auf Foto: großes, scharfes Bild öffnet
in neuem Fenster.
Fotos mit höherer Auflösung gerne per Mail
|
 |
 |
 |
km-Stand:
5.700 seit Restauration
Garage:
ja, immer
Unfälle:
nicht bekannt
Technische Daten
Abmessungen und Gewichte
Radstand: 2.311 mm
Spur vorne: 1.359 mm
Spur hinten: 1.359 mm
Länge: 3.994 mm
Breite: 1.638 mm
Leergewicht: 711 kg
Tankinhalt: 56,8 Liter
cw-Wert: 0,29
Motor und Getriebe
Hersteller: Lotus
Typ: Reihen-4-Zylinder, DOHC
Ventile: 8 gesamt
Bohrung x Hub: 82,57mm × 72,75mm
Hubraum: 1.558 cm³
Verdichtung: 10,30:1
|
 |
 |
 |
Spaßbieter
zahlen 360,- Euro und werden bei eBay gemeldet!!! Sollten Sie bieten
und die Auktion gewinnen und den Wagen nicht kaufen gelten Sie als
Spaßbieter. Mehr Infos: Spaßbieter. |
 |
Leistung: 94kW (128PS) bei 6.500
Drehmoment: 153,0 Nm bei 5.500
Getriebe: mechan. 5-Gang-Getriebe
Leistungen
0-100km/h: 7,2 Sekunden
Viertelmeile: 14,90 Sekunden
stehender Kilometer: 28,30 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 195 km/h
Ausstattung
Leder, elektrische Fensterheber, Campagnolo-Felgen, neuwertige
BF Goodrich Reifen, Klimaanlage; der Wagen ist nicht im Originalzustand,
allerdings gewinnt dieser Lotus durch die Bereifung an Fahreigenschaften!
Zustand
1996: Der Wagen wurde komplett neu aufgebaut, neuer Zylinderkopf,
fachmännische Verbreiterungen der GFK-Karosserie.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Seit dieser Generalüberholung wurde der Wagen 5.700km gefahren.
Der Wagen kann problemlos sofort gefahren werden. Die letzte Fahrt
war 300km Autobahn. Völlig problemlos, wird nicht heiß.
Vor der Übergabe wird der Wagen noch einmal komplett von einer
Spezialwerkstätte einem Check unterzogen.
Die breiteren Reifen sind nicht ausdrücklich im Typenschein
eingetragen, denn es ist folgender Eintrag zu lesen: "Mindestmaß
je Achse: 175 VR 13". Die Reifen überragen an keiner Stelle
die Verbreiterungen.
Der Wagen ist in einem sehr guten Zustand. Sie können einsteigen
und sofort losfahren.
|
 |
 |
 |
 |
 |
weiterführende Links
Pistonheads
Wikipedia
Lotus
Ultimatecarpage
Conceptcarz
Absoluteastronomy
MotorCity
Lotuseuropa
Artikel
Lotuseuropa
Klimaanlage
Lotuseuropa
Competition
Research-Racing
Wikipedia
Colin Chapman
|
 |
 |
[die
Artikelbeschreibung wird noch überarbeitet. Anfragen bitte per
Mail: ebay@sachkundig.com]
Weitere Fotos
Innenraum Fahrerseite |
alles Leder |
Lenkrad |
Drehzahlmesser und Tachometer
mit km-Zähler | Instrumente |
Schaltknauf Holz |
bitte einsteigen |
Kommandozentrale |
Innenraum Beifahrerseite |
mächtiger Kardantunnel |
Kopfstützen, Heckfenster |
Türschweller Beifahrer |
Pedalerie
|
 |
 |
 |
Colin
Chapman Schriftzug am Lenkrad | Amperemeter |
Öldruckanzeige |
Temperaturanzeige |
Benzinuhr |
Armaturenbrett Beifahrerseite |
Motorraum 1 |
Motorraum 2 |
Motorraum 3 |
Motorraum und hinterer Kofferraum
1 | Motorraum
und hinterer Kofferraum 2 | Klimaanlage
im vord. Kofferraum 1 | Klimaanlage
im vord, Kofferraum 2 | Typenschild
innen | Klimaanlage
im vorderen Kofferraum 3 | Reserverad |
alles offen von links vorne |
alles offen von links hinten |
alles offen von rechts |
alles offen von rechts vorne |
vorderer Kofferraum offen |
hinterer Kofferraum offen |
 |
 |
 |
Klick auf Foto: großes, scharfes Bild öffnet
in neuem Fenster. |
Spaßbieter zahlen 360,- Euro
und werden bei eBay gemeldet!!! Sollten Sie bieten und die Auktion
gewinnen und den Wagen nicht kaufen gelten Sie als Spaßbieter.
Mehr Infos: Spaßbieter. |
 |
Schaltgestänge
und Teile Unterboden | Motorhaube |
Sicht durch das Heckfenster
in den Innenraum | LOTUS-Schriftzug
am Heck | Heckansicht |
von hinten links |
von vorne |
Scheinwerfer, Blinker, Vorderrad
links | von
vorne oben | Frontpartie
von rechts | von
rechts | von
rechts vorne | von
links | von
links vorne | Hinterrad |
Fahrerseitiger Rückspiegel |
Heckpartie von rechts oben |
LOTUS-Emblem Seite |
Tankdeckel |
LOTUS-Emblem Front |
Blinkleuchten vorne |
Abrisskante |
World Champion Emblem Seite |
Heckfenster, Tankdeckel, Teil
der Motorhaube | Heckleuchte
links | von
links vorne oben | von
rechts hinten oben | von
hinten oben leicht rechts | Profil
Hinterrad
allgemeine Infos (Wikipedia):
Dieses Modell, das im Dezember 1966 vorgestellt wurde war ursprünglich
nur für die ausländischen Märkte bestimmt. Es verfügte
über den gleichen Motor wie der Renault R16 mit Vorderradantrieb,
jedoch war er um 180° gedreht und als Mittelmotor eingebaut.
All dies verlieh dem Europa eine Straßenlage und Fahreigenschaften,
die eines Rennwagens würdig waren, und auch sein Rahmen war
für Motoren mit mehr als nur 1470 cm³ ausgelegt. Die Karosserie
aus glasfaserverstärktem Polyester war mit einem Zentralträgerchassis
aus Stahlblech verklebt. Diese Kombination war Voraussetzung für
die hervorragenden Fahreigenschaften, sie hatte aber den Nachteil
einer schlechten Reparaturfähigkeit. 1969, anlässlich
des Erscheinens der zweiten Serie, wurden Chassis und Karosserie
deshalb miteinander verschraubt. Gleichzeitig wurde für den
amerikanischen Markt ein Motor mit 1565 cm³ eingeführt.
1971 wurde der Europa TwinCam vorgestellt, der über einen Motor
mit zwei Nockenwellen im Leichtmetallkopf und 1558 cm³ verfügte,
wie er bereits im Lotus Elan eingebaut wurde. Ein Jahr später
ging man zur leistungsgesteigerten Version Big Valve
(ähnlich Elan Sprint) über und verband ihn mit einem Renault
5-Gang-Getriebe. Diese neue Ausführung nannte man Europa
Special.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |